Kirchspiel Bungsberg
Pfarrsprengel der Kirchengemeinden Hohenstein, Hansühn, Lensahn und Schönwalde
In den kommenden Jahren treten viele Pastorinnen und Pastoren aus den geburtenstarken Jahrgängen in den Ruhestand. Zugleich fehlt es aber an theologischem Nachwuchs. Es wird davon ausgegangen, dass
wenigstens ein Viertel der freiwerdenden Pfarrstellen nicht mehr besetzt werden kann. Auch in unserem Pfarrsprengel, dem Kirchspiel Bungsberg, wird es ab 2024 drei anstatt jetzt vier Pfarrstellen
geben. Dies wirft die Frage nach dem gottesdienstlichen Angebot an den insgesamt sechs Predigtstätten des Pfarrsprengels auf. Die Kirchengemeinderäte aus Hansühn und Hohenstein, Lensahn, Schönwalde
haben darum einen Gottesdienstplan zur Erprobung entwickelt, der auf diese Situation reagieren soll.
Der Plan geht davon aus, dass in der Regel zwei Pastoren oder Pastorinnen die Gottesdienste an vier verschiedenen Orten ausrichten, was nur möglich ist, wenn es gestaffelte Anfangszeiten gibt. Das
heißt die Anfangszeiten verschieben sich nach vorn oder hinten auf 9.30 Uhr bzw. 11 Uhr. Eine gewisse Karenzzeit ist nötig, um auch Gottesdienste mit Abendmahl oder Taufen durchführen zu
können.
Am vierten Sonntag des Monats soll es einen gemeinsamen Gottesdienst in Lensahn für das Kirchspiel Bungsberg geben. Hier wird es also verlässlich jeden Sonntag, immer um 11 Uhr einen Gottesdienst
geben. Es ist zu hoffen, dass sich die Gemeindeglieder der vier Kirchengemeinden hier regelmäßig begegnen, zumal es ein Gottesdienst „in besonderer Form“ sein soll.
Auf diese Weise ist die erhöhte Anforderung an die Pastorinnen und Pastoren auf Dauer zu leisten. Freilich wird es immer auch Ausnahmen von der Regel geben, bedingt durch die beweglichen Kirchenfeste
oder andere Anlässe wie Konfirmationen oder lokale Traditionen.
Manche lieb gewordene Tradition wird sich nicht in der gewohnten Weise halten lassen. Doch durch den gelegentlichen Einsatz von Lektoren, Prädikanten oder Geistlichen im Ruhestand wird sich
hoffentlich manches neu gestalten lassen. Diejenigen Kirchen und Kapellen, die nach der neuen Regelung am meisten verzichten müssen, sollen durch gezielte und besondere Veranstaltungen im Jahreslauf
wertgeschätzt werden.
Nun gilt es, erste Erfahrungen mit diesem neuen Modell zu sammeln. Wir freuen uns über konstruktive Rückmeldungen von Ihnen und sind gespannt auf gemeinsame Gottesdienste.
Anas Hamami, Arnd Heling, Hans Hillmann, Jörg Reimann
Hier geht es zu den anderen Kirchengemeinden des Kirchspiels: